Impressum & Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Jan Gellert Röderweg 12 35418 Buseck
Kontakt
Telefon: 0173 68 34 596 E-Mail: coaching@jangellert.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Internetauftritts und informiert Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Interauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO Jan Gellert, Röderweg 12, 35418 Buseck, 0173 68 34 596, coaching@jangellert.de
Cookies (allgemein)
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“ die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und um für unseren Internetauftritt einen technisch fehlerfreien und optimierten Zustand zu ermöglichen. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, sofern die Cookies zur Bereitstellung unseres Angebots technisch notwendig sind. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. Sofern wir Cookies einsetzen, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt dies nur aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Einige der Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen(Transiente-Cookies). Andere Cookies (Persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Dauer automatisch gelöscht.
Datenspeicherung beim Besuch der Webseite Beim Besuch unserer Webseite erhebt der Anbieter dieser Plattform (beziehungsweise sein Webspace-Provider) Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:
– der Name der abgerufenen Webseite,
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
– die übertragene Datenmenge
– den Browsertyp und die Version des Browsers
– das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
– die Webseite von der aus der Nutzer diesen Internetauftritt besucht (Referrer URL)
– die IP-Adresse des anfragenden Rechners
– der anfragende Provider
Ihre Rechte als betroffene Person Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.
Gegenüber uns als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts stehen Ihnen folgende Rechte zu:
– Widerruf der Einwilligung
– Auskunft (Art. 15 DSGVO);
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
– Löschung (Art. 17 DSGVO);
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
– Übertragbarkeit der Daten (Art. 20 DSGVO);
– Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine Mitteilung an uns.
Sie haben außerdem das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zur Geltendmachung genügt eine Mitteilung an die jeweilige Aufsichtsbehörde.
Datensicherheit
Innerhalb des Besuches dieser Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils – vom Nutzer eingesetzten Browser – höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe. Das ist in der Rege eine 256 Bit Verschlüsselung. Unterstütz der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird auf 128-Bit v3 Technologie zurückgegriffen. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite dieses Internetauftritts erkennt man am Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste des Browsers.
Neben der SSL-Verschlüsslung werden technisch- und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Internetauftritts und informiert Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Interauftritts über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns über verschiedene Kommunikationswege wie E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages, so ist Rechtsgrundlage ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir Löschen diese Daten sobald Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Für eine erste Einschätzung zur Vorbereitung der Beratung und ggf. Zur Erstellung eines Trainingsplans und Durchführung des Trainings benötigen wir eine Beschreibung Ihrer aktuellen Situation und Ihres Fitnesszustandes, Ihrer Ziele und ggf. Herausforderungen. Dabei handelt es sich um Daten besonderer Kategorien (gesundheitsbezogene Daten) nach Art. 9 DSGVO. Wir werden diese Daten nur aufgrund ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung verarbeiten. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Wir weisen darauf hin, dass im Falle eines Widerrufs ggf. von uns keine weitere Leistungen erbracht werden können.
Social-Media-Plug-Ins
Soziale Netzwerke Wir nutzen Plug-Ins von unterschiedlichen sozialen Netzwerken. Bei einem sozialen Netzwerk handelt es sich um eine Plattform oder um eine App die es Nutzern ermöglicht miteinander zu kommunizieren, Meinungen auszutauschen oder Inhalte wie zum Beispiel Bilder mit anderen Nutzern oder in dem sozialen Netzwerk an sich zu teilen. Nutzer haben dabei in der Regel die Möglichkeit private oder geschäftliche Profile zu erstellen, sich untereinander zu vernetzen oder private oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen.
Wir nutzen Plug-Ins um dem Besucher unserer Webseite ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen und das Teilen, Kommentieren und Liken der Inhalte zu erleichtern. Der jeweilige Plug-In-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile. Zweck der Verarbeitung ist die Darstellung von (bedarfsgerechter) Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Auswertung erfolgt auch, wenn Sie nicht im sozialen Netzwerk eingeloggt sind. Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Zur Ausübung des Widerspruchsrechts müssen Sie sich an den jeweiligen Plug-In-Anbieter wenden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-Ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung folgt aus den oben genannten Verarbeitungszwecken.
Nutzung von Facebook-Plug-Ins
Auf diesem Internetauftritt sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. integriert. Wenn Sie außerhalb von Canada oder den USA leben ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Was passiert?
Bei Aufruf einer einzelnen Webseite dieses Internetauftritts, die ein Facebook-Plug-In enthält, wird eine Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Welche Informationen werden verarbeitet
Facebook erhält dabei verschiedene Informationen inkl. Ihrer IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf den Servern von Facebook in den USA. Unabhängig davon, ob sie bei Facebook eingeloggt sind, oder überhaupt keinen Account besitzen, erhält Facebook die Information, dass ihr Browser die Seite aufgerufen hat. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website und/oder eine Interaktion mit dem Plug-In (zum Beispiel Klicken) Ihrem Facebook -Account unmittelbar zuordnen.
Wie können Sie eine Zuordnung von Informationen verhindern
Sie können eine Zuordnung der Informationen zu Ihrem Facebook-Account verhindern, indem Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen, oder über ein Add-On für Ihren Browser der Datenverarbeitung für die Zukunft widersprechen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung und weitere Informationen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Facebook hat ein berechtigtes Interesse personalisierte Werbung einzublenden und seinen Dienst bedarfsgerecht auszugestalten.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Verarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php
Eine Zuordnung des Besuchs dieses Internetauftritts durch Facebook zum Facebook-Nutzerkonto findet nicht statt, sofern sich der Nutzer aus seinem Facebook-Account ausloggt.

Instagram
Wir nutzen Plug-Ins von Instagram, einen Dienst der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).
Was passiert?
Bei Aufruf einer einzelnen Webseite dieses Internetauftritts, die ein Instagram-Plug-In enthält, wird eine Verbindung mit den Servern von Instagram aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Welche Informationen werden verarbeitet
Instagram erhält dabei verschiedene Informationen inkl. Ihrer IP-Adresse. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf den Servern von Instagram in den USA. Unabhängig davon, ob sie bei Instagram eingeloggt sind, oder überhaupt keinen Account besitzen, erhält Instagram die Information, dass ihr Browser die Seite aufgerufen hat. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website und/oder eine Interaktion mit dem Plug-In (zum Beispiel Klicken) Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen.
Wie können Sie eine Zuordnung von Informationen verhindern
Sie können eine Zuordnung der Informationen zu Ihrem Instagram-Account verhindern, indem Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen, oder über ein Add-On für Ihren Browser der Datenverarbeitung für die Zukunft widersprechen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung und weitere Informationen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Instagram hat ein berechtigtes Interesse personalisierte Werbung einzublenden und seinen Dienst bedarfsgerecht auszugestalten.
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Verarbeitung von Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/155833707900388/
Webanalyse
Wir nutzen Web-Tracking und Web-Analyse-Dienste. Dabei handelt es sich um Dienste die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung der Webseite und um unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Web-Analyse-Tools und die damit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit von Ihnen durch eine einfache Mitteilung an uns für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung für die Zukunft berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht.
Facebook Pixel
Wir nutzen das sog. „Facebook-Pixel“. Dabei handelt es sich um ein Tracking-Pixel der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2
Das Facebook-Pixels dint in erster Linie dazu Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Wir setzen das Pixel also ein, um zielgerichtet Werbung für interessierte Nutzer schalten zu können. Mithilfe des -Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen. Wir können dabei sehen, ob ein Nutzer über einen Klick auf unsere Facebook-Werbeanziege weitergeleitet wurde. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch den Facebook-Pixel ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir werden die Verarbeitung nur vornehmen, wenn hierzu eine freiwillige Einwilligung des Nutzers vorliegt. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Welche Daten durch Facebook wie verarbeitet werden, kann in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook nachgelesen werden. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise findet man im Hilfebereich von Facebook.
Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Dieser Internetauftritt nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Internetauftritts (einschließlich der IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird mit der Methode _anonymizeIp() anonymisiert gekürzt weiterverarbeitet, wenn der Zugriff auf diesen Internetauftritt aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den erhobenen Daten des Nutzers ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen. Die personenbezogenen Daten werden umgehend gelöscht.
Google wird die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall IP-Adresse des Nutzers mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; es wird darauf hingewiesen, dass Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Internetauftritts voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieses Internetauftritts erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Durch das Herunterladen und Installieren des Browser-Plug-ins unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de können Nutzer die Erfassung und Übersendung ihrer nutzungsbezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Darüber hinaus können Nutzer für die Zukunft eine Erfassung durch Google-Analytics durch einen Klick auf „Google Analytics deaktivieren“ verhindern. Die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieses Internetauftritts wird dabei durch Setzen eines sogenannten Opt-Out-Cookies verhindert. Weitere Informationen zu Google Analytics und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Dieser Internetauftritt verwendet Google Universal Analytics. Damit ist eine geräteübergreifende Analyse des Nutzerverhaltens möglich. Die Auswertung erfolgt über eine User-ID. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit von Ihnen durch eine einfache Mitteilung an uns für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung für die Zukunft berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht.
Besondere Hinweise für Onlinepräsenzen auf Sozialen Netzwerken / Plattformen Wir nutzen Onlinerpäsenzen auf Sozialen Netzwerken und Plattformen (wie z.b. Facebook-Fanpages auf der Plattform Facebook).
Die Onlinepräsenz wird technisch durch einen Dienstleister, das soziale Netzwerk bzw. die Plattform (nachfolgend Plattform) selbst, zur Verfügung gestellt. Die Plattform verarbeitet dabei ggf. selbst personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse. Wenn Sie in dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann die Plattform ggf. eine Verknüpfung zwischen Ihrem Nutzerprofil und Ihrem Besuch herstellen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Plattform kommt insbesondere beim Besuch der Social-Media-Präsenz vor oder wenn Sie mit dieser interagieren, z.B. einen Beitrag mit „gefällt mir“ markieren.
Die Verarbeitung der Daten durch die Plattform können Sie der jeweiligen Datenschutzrichtlinie der Plattform entnehmen. In der Regel werden die Daten für Marktforschungszwecke und Werbung verarbeitet. Die Plattform kann daraus ggf. Nutzerprofile erstellen und hierdurch personalisierte Anzeigen generieren.
Weitere und detaillierte Informationen zu Verarbeitungen durch die jeweilige Plattform und Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), finden Sie auf der jeweiligen Plattform unter den angegeben Links.
Beim Besuch unserer jeweiligen Social-Media-Präsenz wird u.a. Ihre IP-Adresse an den Betreiber übermittelt und verarbeitet. Oftmals wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und einer bestimmten Zeit gelöscht. Der Betreiber speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Die Plattformbetreiber teilen nicht abschließend mit, in welcher Weise die Daten aus dem Besuch für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange der Betreiber diese Daten speichert und/oder ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden.
Wenn Sie beim Besuch unserer Social-Media-Präsenz aktuell mit einem Profil angemeldet sind, werden ggf. Cookies mit Ihrer Kennung auf ihrem Gerät gespeichert. Dadurch ist der Betreiber in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie die Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Seiten auf der Plattform.
Eine Zuordnung Ihres Profils und der Interaktionen können Sie vermeiden, wenn Sie sich bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten.
Welche Plattformen nutzen wir
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) http://de-de.facebook.com/about/privacy
Vollständige Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Instagram (ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsphäre%20und%20Sicherheit
Hier findest du weitere Kontaktmöglichkeiten, kostenlose Beiträge und Inhalte von mir:
Rechtsdokumente
Kontakt
Jan Gellert
Performance Coach